Das Wort "Sekte" kommt von lateinisch: Sezieren = Zerschneiden, Kerben. So haben zum Beispiel die Insekten ihren Namen davon, dass ihre Körper sehr stark gegliedert, das heißt, durch tiefe Einschnitte in Kopf, Brust und Bauch unterteilt sind. Auf Deutsch heißen die Insekten deshalb auch Kerbtiere.
Unter "Sekten" versteht man Gruppen von Menschen, die ihre Einsichten und Gesinnungen fanatisch verabsolutieren, um ihren Mitgliedern streng gegliederte Machtstrukturen (Hierarchien) aufzuzwingen: Der obere weiß mehr als der andere, und hat dadurch mehr Macht. So gibt es bestimmte "geheime", sektiererische Vereinigungen, deren interne Machtstrukturen auf der ungleichen Verteilung von Wissen aufgebaut sind (Beispiele: Freimaurer, Scientology, Mafia). Gruppen von gleichgesinnten Menschen können sich aber nicht nur intern, sondern auch nach außen "sektiererisch" verhalten, indem sie sich von der allgemeinen Menschheitskultur in der Absicht absondern, eine Illusion des Besser-Seins oder Besser-Wissens aufzubauen. Dies kann zum Beispiel nach außen hin schon dadurch erfolgen, dass man sich eine Einheitskleidung zulegt, oder andere Zutrittsschranken aufrichtet.
Beides: Einheitskleidung nach außen, Personenkult und strenge Hierarchisierung nach innen, wurden von Rudolf Steiner, dem Begründer der Anthroposophie, sehr scharf innerhalb der anthroposophischen Bewegung bekämpft. Der Grund für die Ablehnung alles Sektiererischen lag für Steiner darin, dass er die Inhalte der Anthroposophie nur für wirksam hielt in Verbindung mit einer Toleranz gegenüber anders Denkenden, deren Ausmaß und Folgerichtigkeit für die meisten Menschen kaum vorstellbar ist. Deshalb füge ich hier einen Ausschnitt aus einem Vortrag Rudolf Steiners an:
Der Gebrauch der Worte "okkult", "esoterisch", "geheim", "Geheimwissenschaft", wie er im anthroposophi-schen Schrifttum häufig vorkommt, könnte den Eindruck erwecken, es sei von Seiten der anthroposophischen Bewegung erwünscht, Wissen "geheim" in dem Sinne zu halten, dass man es möglichst nicht weitergibt. Darin würde aber ein grobes Missverständnis liegen. In anthroposophischen Zusammenhängen werden die Begriffe "okkult", "esoterisch", "geheim" nicht gebraucht, um etwas für sich zu behalten. Vielmehr werden diese Begriffe für Sachverhalte verwendet, deren Existenz man nicht so ohne weiteres beweisen kann, weil für ihre Wahrnehmung erst eine geistige Vorbereitung zu durchlaufen ist. Ihr "Geheimnis" lüftet sich also erst durch entsprechende geistige Fähigkeiten, die, ähnlich wie bestimmte sportliche Fähigkeiten, erst durch geduldiges, ausdauerndes Üben erreichbar sind, und deren Summe man als "Einweihung" bezeichnet.
Nach Auffassung der anthroposophischen Bewegung ist jeder Mensch ein Anthroposoph, der die Ziele der anthroposophischen Bewegung als berechtigt ansieht. Und alle diese Ziele liegen in der Fortsetzung dessen, was man auch als den abendländischen Humanismus bezeichnen kann.
Wahlarztpraxis
NEU! ONLINE-SPRECHSTUNDE !
Die Arzt-Praxis ist seit 1. August 2019 in Niederösterreich in der
Seilerndorfgasse 8
3874 Litschau (Austria),
Email: heinzbrettschneider21@gmail.com
Mobiltelefon 0043-6706072827
Das Festnetz habe ich aus Kostengründen aufgegeben
Aber Vorsicht! Auch das mobile Telefonieren hat seine Tücken: Wenn Sie mich anrufen, kann es sein, dass ich gerade nicht physisch in der Lage bin, an das Mobil-Telefon herankomme.
Viele Anrufer sind sich auch nicht bewusst, dass auf ihrem Festnetz-Telefon die eigene Rufnummer zumeist unterdrückt ist. Dann wird Ihre Anrufnummer nicht automatisch gespeichert und ich kann Sie dementsprechend nicht sofort zurückrufen, sondern bin darauf angewiesen, dass Sie mir Ihre Rückrufnummer auf den Anrufbeantworter aufsprechen.
Im Prinzip bin ich aber jederzeit ansprechbar, insbesondere natürlich, wenn Sie in Not sind!