Die Colitis ulcerosa (zu Deutsch: Geschwürige Dickdarmentzündung) kann als chronisch-entzündliche, schubförmig verlaufende Krankheit alle Abschnitte des Darmsystems betreffen, ausnahmsweise sogar die Speiseröhre und den Zwölffingerdarm. Typischerweise befällt sie aber gerade die bei Morbus Crohn ausgesparten Bezirke des Dickdarmes, also überwiegend das Colon ascendens (aufsteigender Dickdarm) und transversum (querliegender Dickdarm). Dort bleibt die schubförmig verlaufende, chronisch-entzündliche Krankheitsaktivität zumeist auf die oberflächlichen Schleimhautschichten beschränkt, dringt also typischerweise nicht bis in die Krypten vor, und hat die Tendenz, großflächig-auflösend fortzuschreiten. Deshalb treten auch keine Darmverschlüsse und Fistelbildungen auf. Statt dessen ist der klinische Verlauf durch sehr kräftezehrende Phasen mit schleimigen oder blutigen Durchfällen geprägt. Als akute Komplikation droht das so genannte "toxische Colon", ein akut lebensgefährlicher Zustand, bei dem die geschwürig-entzündliche, großflächige Auflösungstendenz des Darmes bis zur kompletten Darmlähmung und Perforation (Durchbruch des Darmes in die Bauchhöhle) führen kann. Im Gegensatz zum Morbus Crohn besteht ein langfristig erhöhtes Krebsrisiko, während die extraintestinalen Manifestationen in etwa denen bei Morbus Crohn entsprechen.
Therapie:
Grundsätzlich sollte nach den vorhandenen Leitlinien behandelt werden. Da aber der langfristige Verlauf trotz aller Fortschritte nicht vorhersagbar ist, sollten zusätzlich
anthroposophische Maßnahmen berücksichtigt werden.
1. Anthroposophische Medikamente:
Da es sich um eine Auto-Immun-Krankheit handelt, kommt in erster Linie eine Misteltherapie in Betracht. Diese darf aber nicht
primär hochdosiert, sondern muss primär potenziert begonnen werden (Siehe auch Durchführung der Misteltherapie).
2. Heileurythmie:
Wie bei allen Auto-Immun-Krankheiten ist der Einsatz der Heileurythmie auch bei CED essentiell.
3. Weitere Möglichkeiten:
a) Äußerliche Salbenanwendungen auf die Bauchhaut.
b) orale anthroposophische Medikamente.
c)subcutane Injektion anthroposophischer Medikamente.
d) intravenös Injektion anthroposophischer Medikamente.
4. Ernährungsumstellung:
Am erfolgreichsten waren hier die Umstellung auf vegane Ernährung und die Vermeidung glutenhaltiger Getreide.
Wahlarztpraxis
NEU! ONLINE-SPRECHSTUNDE !
Die Arzt-Praxis ist seit 1. August 2019 in Niederösterreich in der
Seilerndorfgasse 8
3874 Litschau (Austria),
Email: heinzbrettschneider21@gmail.com
Mobiltelefon 0043-6706072827
Das Festnetz habe ich aus Kostengründen aufgegeben
Aber Vorsicht! Auch das mobile Telefonieren hat seine Tücken: Wenn Sie mich anrufen, kann es sein, dass ich gerade nicht physisch in der Lage bin, an das Mobil-Telefon herankomme.
Viele Anrufer sind sich auch nicht bewusst, dass auf ihrem Festnetz-Telefon die eigene Rufnummer zumeist unterdrückt ist. Dann wird Ihre Anrufnummer nicht automatisch gespeichert und ich kann Sie dementsprechend nicht sofort zurückrufen, sondern bin darauf angewiesen, dass Sie mir Ihre Rückrufnummer auf den Anrufbeantworter aufsprechen.
Im Prinzip bin ich aber jederzeit ansprechbar, insbesondere natürlich, wenn Sie in Not sind!