Voraussetzung dessen, was hier besprochen wird, ist die Seite über Akne vulgaris, die gewöhnliche Akne, an die das hier Gesagte anschließt.
Bei Furunkulose vergrößern sich die Akne-Herde und ballen sich in Gruppen zusammen. Die Behandlung der Furunkulose ist ein Spezialgebiet der Homöopathie, und zwar speziell der Behandlung mit hochpotenzierten Nosoden. „Nosoden“ werden aus Krankheitsherden gewonnen und anschließend hoch potenziert. Speziell bei Furunkulose ist die Milzbrand-Nosode besonders erfolgreich. Da aber der Milzbrand-Erreger extrem aggressiv ist, und deshalb sogar militärisch und terroristisch verwendet werden kann, sind die Milzbrand-Nosoden nur noch aus der Schweiz erhältlich.
Bei Akne profunda verstärkt sich die Tendenz der Akne vulgaris, die Talgüberschüsse zurückzuhalten, so dass die Entzündungen tiefer liegen, stärker schmerzen, und auch schwerer abheilen. In der Schulmedizin wird hier vielfach zur Operation gegriffen, was die Patienten schwer belastet, und oft Narben hinterlässt, sie aber dennoch nicht nachhaltig befreit.
In der anthroposophischen Therapie sind bei der Akne profunda intravenöse Injektionen im wöchentlichen Abstand zusätzlich notwendig. Damit ist aber ein nachhaltiger Erfolg erreichbar.
Hier finden Sie ein Interview mit Heinrich Brettschneider zum Thema Hautkrankheiten, Neurodermitis, Schuppenflechte und Asthma:
http://jucknix.de/integrative-medizin-gegen-neurodermitis-asthma-interview/
Wahlarztpraxis
NEU! ONLINE-SPRECHSTUNDE
MÖGLICH!
Wir sind seit 1. August 2019 in 3874 Litschau in Niederösterreich zu kontaktieren.
Innere Medizin:
mobil: +49170-56 57 59 0 (aus Österreich)
mobil: 0170-56 57 59 0 (aus Deutschland)
Festnetz:+43(0) 2865 50117
Kinesiologie, kinesiologische Allergietestung, Arbeit mit Glaubenssätzen:
00420 -721978864
Adresse:
Seilerndorfgasse 8
3874 Litschau (Austria)
E-Mail:
Geöffnet:
Nach Vereinbarung, und in der offenen Sprechstunde Dienstags und Donnerstags von 10 - 13 Uhr