Hämorrhoiden

 

Der in der akademischen Medizin, und noch mehr bei den Proktologen so beliebte Begriff der "Hämorrhoiden" lässt sich auf drei in der Praxis wichtige Begriffe reduzieren:

 

1. Die Perianalthrombose

 

Dies ist ein schmerzhafter "Notfall" insofern, als sich ein Blutgerinnsel in einer Vene des unmittelbaren Afterbereiches gebildet hat, und dies ziemlich schmerzhaft sein kann. Gefährlich ist es dennoch nicht. Durch Einführen von Hametum-Zäpfchen bzw. Hamamelis 10% Salbe Weleda in den Analkanal ist rasche Linderung möglich, und zur Nachbehandlung Hamamelis D3-D12 Dil DHU , 3 x 20 Tr zumeist völlig ausreichend.

 

2. Hämorrhoiden bzw Marisken infolge Schwangerschaft

 

Dies sind die einzigen "echten" Hämorrhoiden in dem Sinne, dass durch die Blutfülle und Krampfaderneigung der Schwangeren eine Situation entsteht, die am ehesten noch der Theorie entspricht, die von den Internisten und Proktologen erfunden wurde, um aus der schmalspur-chirurgischen Spezialbehandlung von Enddarm-Problemen ein großes Geschäft zu machen. Aber selbst hier handelt es sich zumeist bloß um "Marisken!, d.h. um Hautlappen, die keine "Verödung" oder sonstige "Operationen" erforderlich machen, die so gerne von den Proktologen und vielen Internisten durchgeführt werden.

 

Näheres über Hämorrhoiden bzw. Marisken infolge Schwangerschaft siehe dort

 

3. Das perianale Ekzem

 

Dies ist die häufigste "Ursache" von sogenannten "Hämorrhoiden", d.h. von der Fehldiagnose "Hämorrhoiden". Diese Fehldiagnose kommt, wie so oft in der Medizin, dadurch zustande, dass der Arzt aufgrund der Vorurteile, die ihm seine "Ausbildung" (man sollte lieber sagen: Verbildung) vermittelt, das, was er findet, für die Ursache der Beschwerden hält. In diesem Fall sieht er zB. erweiterte Blutgefäße im Afterbereich, die so häufig sind, dass sie fast "normal" sind. Das perianale Ekzem verursacht aber nur ausnahmsweise Schmerzen, nämlich dann, wenn sich so genannte "Rhagaden", also Hautrisse bilden. Doch davon abgesehen, ist die typische Beschwerde des Perianalekzems das "Afterjucken". Als wichtigste Ursache dafür liegen in aller Regel Nahrungsmittel-Allergien zugrunde (Siehe dort). Die wichtigsten homöopathischen Mittel sind hier Sulfur, Alumina, Hamamelis, Aloe und Nux vomica und Antimon. Sulfur und Antimon gehören zu den wichtigsten Ekzem-Mitteln überhaupt.

 

zurück zu Krankheiten