Nach heutigem Verständnis gehört die Rheumatoide Arthritis zu den Auto-Immunkrankheiten. Das schließt aber keineswegs aus, dass sie eine psychosomatische Krankheit ist. Im Gegenteil: Aus anthroposophischer Sicht ist sie, wie der Typ 1 Diabetes, und das Asthma, eines der Parade-Beispiele für die psychisch verursachten Krankheiten. Mehr als dies bei vielen anderen Krankheiten der Fall ist, hängt die Rheumatoide Arthritis ursächlich mit einem Rückzug der Wärme-Organisation aus dem Organismus zusammen, der durch frühkindliche Schreckerlebnisse verursacht oder gebahnt ist, aber organisch zumeist sehr viel später erst manifest wird, wenn z.B. eine ähnliche oder gleichgerichtete Schwächung hinzukommt. Durch den Rückzug der Wärme-Organisation ist bei der Rheumatoiden Arthritis speziell der Eiweiß-Stoffwechsel in der Weise betroffen, dass das Eiweiß des Organismus der Herrschaft des Ätherleibes entgleitet und gewissermaßen zu "Faulen" beginnt, mit anderen Worten: Sich so verhält, wie Eiweißstoffe sich außerhalb Organismus verhalten. Das körpereigene Eiweiß zerfällt also, und wird dann erst sekundär-reaktiv vom Immunsystem des Organismus wie ein "Fremdkörper" entzündlich angegriffen. Deshalb stehen die Wärme- und Lichttragenden Substanzen wie Schwefel und Phosphor im Zentrum der anthroposophischen Therapie dieser Krankheitsgruppe, zu deren Verwandtschaft auch die Juvenile Idiopathische Arthritis und der Morbus Bechterew, der systemische Lupus erythematodes (SLE) und die Psoriasis-Arthitis, und in damit auch die Schuppenflechte ohne Arthritis gehören.
Hier bietet die anthroposophische Medizin ein breites Spektrum an therapeutischen Möglichkeiten. Nicht zuletzt wegen des engen Bezuges zu den Auto-Immunkrankheiten und der Wärme-Organisation der hier genannten Krankheiten des rheumatischen Formenkreises ist in letzter Zeit auch die primär homöopathisch potenzierte Misteltherapie zu großer Bedeutung als ein spefizischer Ansatz der anthroposophischen Rheuma-Therapie gelangt.
Merke: Bei einer Polyarthritis sollte differenzialdiagnostisch auch an das Löfgren-Syndrom gedacht werden, vor allem wenn zusätzlich ein Erythema nodosum besteht (das sind schmerzhafte derb-knotige Hautrötungen an den Unterschenkeln). Das Löfgren-Syndrom ist eine akute, plötzlich einsetzende Verlaufsform der Sarkoidose (Morbus BOECK). Es beginnt meist wie ein grippaler Infekt mit Fieber, Müdigkeit und Muskelschmerzen (Myalgien).
Wahlarztpraxis
NEU! ONLINE-SPRECHSTUNDE
MÖGLICH!
Die Praxis ist seit 1. August 2019 in Niederösterreich über die postalische Adresse
Seilerndorfgasse 8
3874 Litschau oder über die Emaildresse heinz.brettschneider@a1.net
zu kontaktieren.
Innere Medizin:
mobil: V
0043-670-6072827
Festnetz:+433-(0)-2865 50117
Vorsicht! Auch beim Festnetz gibt es ein Problem: Wenn Sie mich anrufen, kann es sein, dass ich gerade nicht physisch an das Festnetz-Telefon herankomme.
Viele Anrufer sind sich überdies nicht bewusst, dass auf ihrem Telefon die Rufnummer unterdrückt sein, mit der sie mich anrufen. Da durch kann es für mich unmöglich sein, Ihre Anrufnumme zurück zu rufen, es sei denn Sie sprechen Ihre Rückrufnummer auf das Band auf!
Wenn Sie direkt Frau Erika Lorenzova, (Kinesiologie, kinesiologische Allergietestung, Arbeit mit Glaubenssätzen), erreichen wollen, wählen SIe bitte:
Festnetz 0034-2865 50117 oder
mobil: 00420730 17 1971
Adresse:
Seilerndorfgasse 8
3874 Litschau (Austria)
E-Mail: Diese Email-Adresse ist ebenfalls Neu!
Sprechzeiten:In der offenen Sprechstunde Dienstags und Donnerstags von 10 - 13 Uhr, oder nach Vereinbarung.
Im Prinzip bin ich dadurch jederzeit ansprechbar