Unfruchtbarkeit (Infertilität) lässt sich naturgemäß in 2 Kategorien gliedern:
Weibliche Unfruchtbarkeit (Infertilität) lässt sich wiederum gliedern in
a) anatomisch bedingte Unfruchtbarkeit (Infertilität)
Diese besteht im Prinzip darin, dass irgendwelche anatomischen Strukturen im Bereich der Fortpflanzungsorgane fehlen oder deformiert sind. Dies wird in der Regel vom Frauenarzt festgestellt und
sollte, bevor eine homöopathische Behandlung begonnen wird, ausgeschlossen werden.
b) funktionell bedingte Unfruchtbarkeit (Infertilität).
Eine funktionelle Ursache der Unfruchtbarkeit (Infertilität) ist anzunehmen, wenn eine anatomisch bedingte Ursache und auch die Unfruchtbarkeit des männlichen Partners ausgeschlossen wurden.
Grundsätzlich kann diesbezüglich noch unterschieden werden, ob es sich um eine Schwierigkeit der Empfängnis oder um einen vorzeitigen Fruchtabgang handelt, den man in der Fachsprache als
habituellen Abort bezeichnet.
Als die häufigste funktionelle weibliche Ursache der Unfruchtbarkeit gilt das polyzystische Ovarialsyndrom, auch PCO-Syndrom oder Stein-Leventhal-Syndrom (Näheres siehe unter PCO-Syndrom).
Worum es sich im Einzelnen handelt, bleibt dennoch vielfach ungeklärt, da nicht nur die Fortpflanzungsfunktionen der Frau hoch komplex sind, und auch subtile Unverträglichkeitsreaktionen der weiblichen Organe gegen die männliche Samensubstanz vorliegen können. Dennoch ist die Erfolgsrate in meiner Erfahrung erfreulich hoch, auch wenn im Endeffekt nicht immer gesagt werden kann, worin die Hindernisse im Einzelnen bestanden.
Bei der männlichen Unfruchtbarkeit
handelt es sich
a) um Potenzstörungen (Impotencia coeundi)
b) um Störungen der Spermaqualität (Impotencia generandi)
Wenngleich die Diagnostik auf der männlichen Seite des Problems sehr viel einfacher ist, bleibt auch hier vielfach offen, wie denn eine homöopathisch-anthroposophische Therapie überhaupt wirksam sein kann. Tatsache ist aber, dass auch hier, ungeachtet vorangegangener therapeutischer Misserfolge, eine homöopathisch-anthroposophische Behandlung durchaus positive Überraschungen bescheren kann.
Wahlarztpraxis
NEU! ONLINE-SPRECHSTUNDE !
Die Arzt-Praxis ist seit 1. August 2019 in Niederösterreich in der
Seilerndorfgasse 8
3874 Litschau (Austria),
Email: heinzbrettschneider21@gmail.com
Mobiltelefon 0043-6706072827
Das Festnetz habe ich aus Kostengründen aufgegeben
Aber Vorsicht! Auch das mobile Telefonieren hat seine Tücken: Wenn Sie mich anrufen, kann es sein, dass ich gerade nicht physisch in der Lage bin, an das Mobil-Telefon herankomme.
Viele Anrufer sind sich auch nicht bewusst, dass auf ihrem Festnetz-Telefon die eigene Rufnummer zumeist unterdrückt ist. Dann wird Ihre Anrufnummer nicht automatisch gespeichert und ich kann Sie dementsprechend nicht sofort zurückrufen, sondern bin darauf angewiesen, dass Sie mir Ihre Rückrufnummer auf den Anrufbeantworter aufsprechen.
Im Prinzip bin ich aber jederzeit ansprechbar, insbesondere natürlich, wenn Sie in Not sind!