VERÖFFENTLICHUNGEN

2017:

 

 

42. Was ist Selbstbewusstsein? - Gefühl und Wille als Rätsel des Menschen.

Jahrbuch für Goetheanismus 2017: 205-280, Niefern-Öschelbronn

 

2016:

 

41. Sieben Jahrsiebte der Forschung zur anthroposophischen Menschenkunde der Krebserkrankung und deren Therapie auf anthroposophischer Grundlage.

Öschelbronner Akzente 2016: 36-41, Niefern-Öschelbronn

 

Dieser Text ist mittlerweile eingearbeitet in das Kapitel "Misteltherapie des Krebses" unter dem Titel: 49 Jahre Krebsforschung am Carl-Gustav-Carus-Institut

folgen Sie einfach dem Link, indem Sie den unterstrichenen Teil dieses Satzes anklicken

 

2015:

 

40. Das Gemüt als Pforte zur Menschenwürde

Jahrbuch für Goetheanismus 2015: 237–271. Niefern-Öschelbronn 

 

39. Über den Stand der Forschung zu Krebs und Mistel aus ärztlicher Sicht. 

Öschelbronner Akzente 2015: 36-39, Niefern-Öschelbronn

 

2014:

 

38. Die Sinnlichkeit des Menschen. Der Leib als Instrument der freien Weltzuwendung des Selbst.

Jahrbuch für Goetheanismus 2014: 219–287. Niefern-Öschelbronn

 

37. Warum manche Jugendliche sich selbst verletzen und andere gewalttätig werden.

Jahrbuch für Goetheanismus 2014: 289–305. Niefern-Öschelbronn

 

2013:

 

36. Gicht und Rheumatismus aus psychosomatisch-anthroposophischer Perspektive

Jahrbuch für Goetheanismus 2013: 57–77. Niefern-Öschelbronn

 

2012:

 

35. Die Dreigliederung in der Arznei-Therapie

Öschelbronner Akzente 2012, 22-28. Niefern-Öschelbronn

 

34. Alchemie, Homöopathie, Anthroposophie

Jahrbuch für Goetheanismus 2012: 7–52. Niefern-Öschelbronn

 

33. Embryonalhüllen und Plazentation der Säugetiere im näheren Vergleich.

in: W. Schad: Säugetiere und Mensch, 2. Band, Kapitel XIV, S. 749-820,

2. Auflage Stuttgart 2012, ISBN 978-3-7725-1150-9 / Bd. 2

 

32. H.Brettschneider, G. Leneweit: Das menschliche Ich und seine Beziehung zur Wärme - der Ansatz der anthroposophischen Krebstherapie

Öschelbronner Akzente 2012, 14- 17. Niefern-Öschelbronn

 

31. H.Brettschneider, R.Dorka, H.B.v. Laue, G. Leneweit, R. Penter, M. Woernle:

Fieberreaktionen als Heilungsimpulse in der Krebstherapie

Öschelbronner Akzente 2012, 18-21. Niefern-Öschelbronn

 

2011:

 

30. G. Leneweit, H. Brettschneider: Bewegung und Ruhe -

zwei Seiten unseres Wesens und ihre Beziehungen zur Krebskrankheit.

Öschelbronner Akzente 2011,18-23. Niefern-Öschelbronn

 

29. Naturwissenschaft und Selbsterkenntnis.

Öschelbronner Akzente 2011, 24-31. Niefern-Öschelbronn

 

2010:

 

28. Was spricht sich in den Schlafzyklen des Menschen aus? 

Jahrbuch für Goetheanismus 2010:159-214. Niefern-Öschelbronn

 

2009:

 

27. Anthroposophische Medizin – eine Annäherung

Jahrbuch für Goetheanismus 2009: 139-226. Niefern-Öschelbronn

 

2008:

 

26. Zur anthroposophischen Menschenkunde der Krebskrankheit.

Jahrbuch für Goetheanismus 2008/2009: 105-144. Niefern-Öschelbronn

 

25. Benjamin Libet und die Willensfreiheit – Wie platonisch

ist unser heutiges Menschenbild? Jahrbuch für Goetheanismus

2008/2009: 195–222. Niefern-Öschelbronn 

 

2002:

 

24. The Polarity of Center and Periphery in the Circulatory System.

In: Holdrege, C. (Ed.) : The Dynamic Heart And Circulation,

AWSNA, Fair Oaks 2002, ISBN # 1-888 365 ­ 39 - 0

 

2000:

 

23. La terapia delle malattie epatiche in senso antroposofico.

In: Argomenti di Medicina Antroposofica, Milano 2000

 

1999:

 

22. Schrittweise Integration der Embryonalhüllen

bei den Säugetieren und dem Menschen.

In: Tycho De Brahe Jahrbuch für Goetheanismus 1999, S. 207-303

Tycho Brahe ­ Verlag, Niefern ­ Öschelbronn 1999

 

1995:

 

21. Zur Therapie der Leberkrankheiten auf anthroposophischer Grundlage

In: Tycho De Brahe Jahrbuch für Goetheanismus 1995, S. 218-253

Tycho Brahe ­ Verlag, Niefern -­ Öschelbronn 1995

 

1994:

 

20. Zur Physiognomie der Tuberkulose: Kafka, Beardsley und Morgenstern als Tbc-Patienten.

In: Tycho De Brahe Jahrbuch für Goetheanismus 1994, S. 178-212

Tycho Brahe ­ Verlag, Niefern ­ Öschelbronn 1994

 

1992:

 

19. Von der Pathologie zur Therapie der Krankheiten

des rheumatischen Formenkreises

In: Tycho De Brahe Jahrbuch für Goetheanismus 1992, S. 182-193

Tycho Brahe ­ Verlag, Niefern ­ Öschelbronn 1992

 

1991:

 

18. Zur Physiologie der Atmung

In: Tycho De Brahe Jahrbuch für Goetheanismus 1991, S. 398-432

Tycho Brahe ­ Verlag, Niefern - Öschelbronn 1991

 

1990:

 

17. Zur embryonalen Hüllenbildung und Plazenta des Menschen

In: Tycho De Brahe Jahrbuch für Goetheanismus 1990, S. 206-282

Tycho Brahe ­ Verlag, Niefern ­ Öschelbronn 1990

 

1989:

 

16. Stufen der Malignität

In: Tycho De Brahe Jahrbuch für Goetheanismus 1989, S. 181-224

Tycho Brahe ­ Verlag, Niefern ­ Öschelbronn 1989

 

15. Das Spektrum der Nierenkrankheiten.

In: Tycho De Brahe Jahrbuch für Goetheanismus 1989, S. 225-228

Tycho Brahe ­ Verlag, Niefern ­ Öschelbronn 1989

 

1988:

 

14. Krebstherapie und Metamorphose - Idee

In: Tycho De Brahe Jahrbuch für Goetheanismus 1988, S. 40-109

Tycho Brahe ­ Verlag, Niefern ­ Öschelbronn 1988

 

1987:

 

13. Warum erkrankt der Mensch?

Verlag Urachhaus, Stuttgart

 

1986:

 

12.Zur Kombinationswirkung der drei Cardiodoron-Pflanzen im Menschen.

In: Tycho De Brahe Jahrbuch für Goetheanismus 1986, S. 121-164

Tycho Brahe ­ Verlag, Niefern ­ Öschelbronn 1986

 

1985:

 

11. Zur Therapie des Krebses mit ABNOBAviscum

In: Wolff, O. (Hrsg.): Die Mistel in der Krebstherapie, 3. Aufl., S.167-200.

Verlag Klostermann, Frankfurt/M 1985

 

10. Der periphere Blutkreislauf als Strömungsorgan.

In: Schad, W. (Hrsg.), Goetheanistische Naturwissenschaft Bd. 4 (Anthropologie), S. 207–239. Stuttgart

 

9. Fieber als Heilmittel

In: Tycho De Brahe Jahrbuch für Goetheanismus 1985, S. 245-254

Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1985

 

8. Zur Therapie des Herzinfarktes

In: Tycho De Brahe Jahrbuch für Goetheanismus 1985, S. 271-279

Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1985

 

7. Woernle, M., Brettschneider, H.: Die im Blutrhythmus wirksamen Kräfte

In: Tycho De Brahe Jahrbuch für Goetheanismus 1985, S. 61-72

Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1985

 

1984:

 

6. Zu Pathologie und Heilbedarf des menschlichen Blutorgans.

In: Tycho De Brahe, Jahrbuch für Goetheanismus 1984, S.111-199

Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1984

 

1983:

 

5. Der periphere Blutkreislauf als Strömungsorgan.

In: Ideen zum Herz- Kreislauf- System, S. 47-84

Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1983

 

1982:

 

4. Künstlerisches Betrachten als Grundlage

zum Verständnis heileurythmischer Übungen

In: Der Heilmittelbegriff bei Rudolf Steiner, S.91-124

Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1982

 

1981:

 

3. Die anthroposophische Therapieregel,

dargestellt am Beispiel des Asthma bronchiale

In: Der Heilmittelbegriff bei Rudolf Steiner, S.134-156,

Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1981

 

1980:

 

2. Zur Therapie des Krebses mit ABNOBAviscum

In: Wolff, O. (Hrsg.): Die Mistel in der Krebstherapie, 2. Aufl., S.124-174.

Verlag Klostermann, Frankfurt/M 1980

 

1.Die Metamorphose der Enziangewächse

In: Der Heilmittelbegriff bei Rudolf Steiner, S.17-62,

Verlag Freies Geistesleben, Stuttgart 1980